Eifel-Ralley wieder ein voller Erfolg!

Auch dieses Jahr nahmen wieder 7 Teams an der Eifel-Ralley am 11.08.18 teil. Petra und Fritz hatten sich wieder verzwickte Fragen ausgedacht. Die Ralley führte über Bad Münstereifel über wunderschöne Strecken in die Eifel, z.B. nach Hümmel und Wershofen.

Das Wetter war der Ralley wieder wohl gesonnen. Am Abend wurden dann die Gewinner verkündet und die Preise verliehen.

Ralleyteilnehmer 2018

SIE (Senioren In Euskirchen) Infoveranstaltung zum Thema „Wohnen bis ins Alter in den eigenen vier Wänden“

Am Dienstag, 12. Juni 2018, 16:00 Uhr, findet im Euskirchener CityForum, Hochstr. 39-41 (Raum Pavillon) in Euskirchen eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wohnen bis ins Alter in den eigenen vier Wändenstatt. Diese steht unter dem Schwerpunkt: „Prävention und Vorsorge“. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch die neue Notfallkarte der Kreisstadt Euskirchen erstmals ausgegeben.

  • Sophia Rabe-Packy und Ina Wollersheim, Wohnberatungsstelle im Kreis Euskirchen, informieren über Möglichkeiten der (rechtzeitigen) Wohnraumanpassung und deren Finanzierung
  • Melanie Felthaus, PflegeGlück – 24h Zuhause / SIE Projektgruppe Wohnen-Leben in Zukunft, erläutert, wo man zunächst Hilfe im Haushalt und später dann auch pflegerische Hilfe erhalten kann und wie dies beantragt und finanziert wird.
  • Heike Kellerhohn, Diakonie Michaelshoven, stellt das Projekt der „präventiven Hausbesuche“ in Wesseling vor

Die Moderation erfolgt durch Marie-Theres Kastenholz, Sprecherin der SIE Projektgruppe Politik.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen gibt die: Stabsstelle Demographie, Barbara Brieden, Telefon: 02251 / 14-324 oder Email: bbrieden@euskirchen.de

Wie freuen uns, Sie am 12. Juni im CityForum Euskirchen begrüßen zu dürfen!

Eröffnung der Sportanlage Billig

Liebe Dorfbewohner,

nach jahrelanger Planung und Arbeit ist es endlich soweit:

Am Samstag, den 12.05.2018  feiern wir gemeinsam mit unserem Projektpartner, der Stadt Euskirchen, ab 13:30 Uhr  die offizielle Eröffnung der Sportanlage Billig.

Im Namen der Billiger Vereine laden wir Sie ganz herzlich ein und würden uns freuen, Sie an diesem Tag als unseren Gast begrüßen zu dürfen.

Mit der feierlichen Eröffnung möchten wir uns bei den Billiger Bürgern und allen, die uns auf dem langen Weg mit Rat und Tat begleitet haben, für Ihre Unterstützung und Hilfe bedanken.

Folgende Programmpunkte sind für Sie geplant:

  • Begrüßung
  • Ansprache Dr. Friedl
  • Rückschau Projekt BBW
  • Auftritte unserer Tanzgruppen
  • Feierliche Segnung Vereinsheim Sportplatz
  • Einlagespiel Bambinis SV Rot-Weiß Billig
  • Spiel der Hartplatzhelden (Traditionsmannschaften Billig-Veytal)
  • Abschlussfeier

Am Sonntag runden folgende Programmpunkte das Wochenende ab:

  • 10:00 Uhr: Einlagespiel Bambinis SV Rot-Weiß Billig
  • ab 10:00 Uhr: Frühschoppen
  • 13:00 Uhr: Heimspiel Billig/Veytal 2. Mannschaft
  • 15:00 Uhr: Heimspiel Billig/Veytal

Mitgliederversammlung der Dorfgemeinschaft Billig e.V.

Am 14. März 2018 fand die die diesjährige Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Billig statt.

In seinem Geschäftsbericht hob der 1. Vorsitzende Rudi Keul die hervorragende und enge Zusammenarbeit mit allen ortsansässigen Vereinen sowie den vertrauensvollen Umgang innerhalb des bestens funktionierenden Vorstands hervor.

Rückblickend ging er nochmals kurz auf die vielen Feste und Veranstaltungen ein, wobei die Höhepunkte des Jahres zweifelsfrei der Gewinn der Goldmedaille im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, das „Harmonic Brass“-Konzert sowie der Umzug in das neue Sport- und Gemeinschaftszentrum waren. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge musste sich die DG nach Kündigung am 31.12.2107 nach fast 25 Jahren von ihrer geliebten „Patex-Buud“ trennen, dafür durfte aber langersehnt das neue Prachtstück von Saal mit Gastraum bezogen werden.

Dankesworte richtete Keul insbesondere an die Redaktion der Dorfzeitschrift „Vicus Belgica“, die unermüdlichen Helfer der Beetpflege, die Frauengemeinschaft „kfd“ für die Altenbetreuung aber auch die Hilfe bei den Veranstaltungen sowie den Verein „Die Klotze“, die im Dorf jedes Fest intensiv begleiten.

Letztlich wies er nochmals auf die Webseite der DG „euskirchen-billig.eu“ hin, die von Peter Rojahn bestens gepflegt und professionell aufgebaut ist.

Im Ausblick stehen in Kürze zwei Großereignisse an, zum einen die Dorfbegehung der Landeskommission im Dorfwettbewerb am 06. Juni sowie zum anderen am 09.Juni das Konzert des weltbekannten Ensembles „Harmonic Brass“.

Im zweiten Teil der Versammlung berichtete Tanja Wollscheid über die Kassenlage und die finanziellen Bewegungen im Verein. Die Kassenlage ist zufriedenstellend und macht weiter Mut für die Zukunft. Die Kassenprüfer Karin Spinner und Otmar Tuppi hatten in ihrem Bericht keine Beanstandungen zu vermerken, so dass die Versammlung die Entlastung der Kassiererin sowie des gesamten Vorstands einstimmig beschließen konnte.

Ankündigung: Einweihung Sport- und Gemeinschaftszentrum

Am 12. und 13. Mai wird offiziell in einem Festprogramm das neue Sport- und Gemeinschaftszentrum eingeweiht. Einzelheiten hierzu stehen zwar noch nicht fest.

Aber notiert Euch doch bitte jetzt schon den Termin, damit möglichst viele teilnehmen.

Neues von “Unser Dorf hat Zukunft”

Am 06.06.2018 findet die Begehung im Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” durch die Landeskommission statt.

Hier die Urkunde zum Gewinn der Goldmedaille im Dorfwettbewerb:

Jahresrückblick 2017

Das Jahr 2017 ist hinsichtlich des Dorfwettbewerbs für uns „goldig“ verlaufen, das Gemeinschaftszentrum BBW ist fast fertig und wird schon voll sportlich und teils gesellig genutzt, unsere „Alten“ werden durch die Frauengemeinschaft kfd bestens umsorgt, die Dorfjugend wird ganzjährig mit vielen Erlebnissen und Abenteuern beschäftigt, die Dorfanlagen sind Dank der IG Beetpflege top gepflegt.

Im Sportverein ist die Fußballjugend wieder im Aufbau und seit längerem aktiv, die drei Tanzgruppen sind überaus erfolgreich und mit höchsten Auszeichnungen und Titeln geehrt. Alle unsere Brauchtumsfeste wie Kirmes, Patronats- und Feuerwehrfest, Maifest und Karneval, Sankt Martin und Adventsfeier sowie Höfetrödel und Harmonic Brass Konzert sind ein tolles Aushängeschild unseres Ortes und unserer Gemeinschaft.

…da kann man nur noch danke sagen…

allen Bewohnern und insbesondere den vielen Helfern, die im Ort ehrenamtlich in hunderten von Stunden in den Vereinen gearbeitet, ja geschuftet haben! Wir wünschen von Herzen ein geruhsames und friedliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018.

Ihre Dorfgemeinschaft Billig e.V.